Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Jetzt anmelden und Neuheiten zuerst erfahren!

Melden Sie sich an und wir informieren Sie bei Bedarf über Produktneuheiten oder Aktionen.

Artikel: Ein Blick hinter die Kulissen: Die Geburt der TiKenko

Ein Blick hinter die Kulissen: Die Geburt der TiKenko
beste Pfanne

Ein Blick hinter die Kulissen: Die Geburt der TiKenko

Liebe Freundinnen und Freunde der gesunden Küche,

wer mich kennt, weiß, dass ich Dinge gerne auf den Grund gehe. Als Diplom-Physiker liegt es mir im Blut, Materie zu analysieren, Prozesse zu hinterfragen und Lösungen zu suchen, die nicht nur funktionieren, sondern besser sind. Als Mitgründer und Freund von Markus Schwinge von GreenKitchen haben wir dieses Prinzip auf etwas übertragen, das wir alle täglich nutzen: unser Kochgeschirr.

Unsere Mission ist klar: Wir wollen "enkelfähige" Produkte schaffen. Das bedeutet für uns maximale Nachhaltigkeit, extreme Langlebigkeit und absolute Unbedenklichkeit für Ihre Gesundheit. Mit der ZenPan haben wir bereits bewiesen, dass keramikbeschichtete Pfannen Großes leisten können. Aber "gut" ist für einen Tüftler nie gut genug. Wir wollten "besser".

Wir haben zugehört – und optimiert

Eines der wertvollsten Dinge bei GreenKitchen ist Ihr Feedback. Viele von Ihnen lieben die Hitzeverteilung unserer Pfannen, wünschten sich aber eine etwas leichtere Handhabung im Alltag. Das haben wir uns zu Herzen genommen.

Gemeinsam mit unseren spezialisierten Partnern in Deutschland und Asien haben wir uns zurück ans Reißbrett begeben. Das Ziel: Eine Pfanne zu entwickeln, die leichter ist, aber nichts an Robustheit einbüßt, und deren Antihaftwirkung neue Maßstäbe in der Gesundheitsverträglichkeit setzt.

Das Ergebnis ist unsere neue TiKenko.

Der Name ist Programm: Titan und Gesundheit

Warum TiKenko? Der Name ist eine Symbiose aus zwei Welten: "Ti" steht für Titan, das zentrale Element unserer neuen Technologie. "Kenko" (健康) ist das japanische Wort für Gesundheit. Und genau das ist der Kern dieses Kochgeschirrs.

Während wir den Pfannenkörper von 3,5mm auf 3,0mm (3-ply Mehrschichtmaterial) reduziert haben, um Ihrem Wunsch nach weniger Gewicht nachzukommen, haben wir bei der Oberfläche massiv aufgerüstet.

Die Physik hinter der Pfanne (oder: Warum Titan rockt)

Hier kommt der Physiker in mir durch, aber bleiben Sie bei mir – es ist spannend:
Wir nutzen ein Verfahren namens Titan-Plasma-Sputtering. Vereinfacht gesagt, wird Titan in einem Plasmazustand auf den Pfannenkörper "geschossen". Dadurch entsteht eine extrem harte, strukturierte Oberfläche.

Stellen Sie sich diese Oberfläche wie eine Landschaft aus Bergen und Tälern vor. Um eine perfekte Antihaftwirkung ohne die üblichen chemischen Keulen zu erreichen, wenden wir einen Kniff an: Wir tragen eine hauchdünne Sol-Gel-Beschichtung auf. Diese füllt quasi die "Täler" der Titan-Landschaft auf, lässt aber die harten "Gipfel" des Titans stehen.

Das Resultat?

  1. Extremer Schutz: Das Kochbesteck gleitet über die harten Titan-Spitzen, ohne die Beschichtung in den Tälern zu verletzen.
  2. Natürliche Antihaftwirkung: In Kombination mit einer kleinen Menge Öl entsteht eine Oberfläche, auf der das Bratgut gleitet, ohne anzubacken.

Deutsche Designqualität trifft asiatische Achtsamkeit

Oft werde ich gefragt: „Warum produziert ihr nicht in Deutschland?“ Die Antwort ist ehrlich und wohlüberlegt: Weil wir für die TiKenko eine Präzision und Fertigungstiefe benötigen, die wir in europäischen Produktionsstätten in dieser Form leider nicht mehr finden konnten.

Die hochentwickelte Sol-Gel-Technologie, die wir verwenden, stammt aus Südkorea – einem Land, das weltweit führend in technologischen Innovationen ist. Doch es geht um mehr als nur Technik. Asien ist die Wiege einer jahrtausendealten Kochkultur, in der der Respekt vor dem Lebensmittel und dem Werkzeug tief verwurzelt ist. Diese kulturelle „Achtsamkeit“ spüren wir in der Zusammenarbeit mit unseren Partnern jeden Tag. Sie fertigen unsere Pfannen mit einer Hingabe und Detailgenauigkeit, die unserem physikalischen Anspruch gerecht wird.

Wir verbinden also bewusst das Beste aus zwei Welten: Deutsche Designqualität und Ingenieurskunst gepaart mit asiatischer Präzision und Handwerkstradition.

Sicherheit geht vor – Zertifiziert und Transparent

In wenigen Tagen läuft die Einspruchsfrist für unser Warenzeichen ab, und TiKenko wird offiziell eine eingetragene Marke sein. Aber ein Name schützt nicht vor Schadstoffen – Tests schon.

Wir befinden uns aktuell in den ersten Produktionsläufen und gehen dabei keine Kompromisse ein. Wir lassen derzeit von unabhängigen Instituten wie TÜV und Dekra bestätigen, was für uns unverhandelbar ist:
Die TiKenko ist frei von PTFE, PFAS, allen bekannten Schadstoffen und BPA.

Wir wollen keine "Ewigkeitschemikalien" in unserem Essen und auch nicht in der Umwelt. Wir setzen auf physikalische Prinzipien statt auf chemische Tricks.

Unser Versprechen

Die TiKenko ist unser Versuch, die gesündeste und langlebigste Pfanne der Welt zu bauen. Sie ist das Ergebnis deutscher Ingenieurskunst, chinesischer und koreanischer Fertigungspräzision und einer tiefen Leidenschaft für gesundes Kochen.

Wir können es kaum erwarten, Ihnen diese Innovation bald in den Händen (und auf dem Herd) präsentieren zu dürfen. Bleiben Sie gespannt – es brutzelt bald etwas Neues bei GreenKitchen!

Herzlichst,

Dr. Alexander Granderath
Co-Founder GreenKitchen & Dipl. Physiker

Markus Schwinge
Co-Founder GreenKitchen & Dipl. Ing.

 

 


Weitere Beiträge

Gesunde Töpfe und Pfannen
beste Pfanne

Gesunde Töpfe und Pfannen

Welche Schadstoffe sollten nicht in Töpfen und Pfannen erhalten sein?

Weiterlesen