Artikel: Gesunde Töpfe und Pfannen

Gesunde Töpfe und Pfannen
Hallo liebe Koch-Enthusiasten,
herzlich willkommen auf unserem Blog! Heute tauchen wir in ein Thema ein, das uns bei GreenKitchen ganz besonders am Herzen liegt: das Geheimnis hinter „gesunden“ Töpfen und Pfannen. Denn was nützt uns die beste Bio-Zutat, wenn sie in einem Kochgeschirr zubereitet wird, das uns und unserer Umwelt schaden kann?
Die dunkle Seite der Beschichtungen: Was steckt in herkömmlichen Pfannen?
Viele von uns kennen sie und schätzen sie für ihre extremen Antihaft-Eigenschaften: beschichtete Pfannen. Doch die glatte Oberfläche, die das Braten so einfach macht, kann eine Schattenseite haben. Oft sind es Chemikalien, die unsere Gesundheit potenziell gefährden.
PTFE und PFOA/PFAS: Die bekannten Übeltäter
PTFE (Polytetrafluorethylen), besser bekannt unter dem Markennamen Teflon, ist eine Kunststoffverbindung, die für die Antihaftwirkung sorgt. Früher wurde bei der Herstellung oft PFOA (Perfluoroctansäure) als Hilfsstoff verwendet. PFOA gehört zur Gruppe der PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen). Diese Stoffe stehen im Verdacht, gesundheitsschädlich zu sein. Sie sind sehr langlebig und reichern sich in der Umwelt und in Lebewesen an. PFOA wurde inzwischen weltweit weitgehend verboten, aber viele Antihaft-Beschichtungen nutzen weiterhin PTFE. Wenn eine PTFE-Beschichtung stark überhitzt wird (ab ca. 260 °C), können schädliche Dämpfe freigesetzt werden, die beim Einatmen zu grippeähnlichen Symptomen führen können, der sogenannten „Polymerfieber“.
GenX und andere Nachfolger
Mit dem Verbot von PFOA haben die Hersteller nach Ersatzstoffen gesucht. Einer dieser Ersatzstoffe ist die GenX-Technologie (auch als PFBS oder PFOS bekannt). Obwohl GenX als weniger gefährlich angepriesen wurde, gibt es Bedenken. Wie PFOA gehört es zur PFAS-Familie und ist ebenfalls extrem beständig in der Umwelt. Auch bei GenX gibt es wissenschaftliche Untersuchungen, die auf mögliche gesundheitsschädliche Auswirkungen hinweisen. Es bleibt also das Grundproblem bestehen: Ein langlebiger, chemischer Stoff, der sich in der Umwelt anreichert und dessen Langzeitwirkungen auf den menschlichen Körper noch nicht vollständig erforscht sind.
Mehr als nur PTFE: Die verborgenen Risiken anderer Materialien
Während PTFE und seine Verwandten wie PFAS und GenX die bekanntesten Übeltäter sind, lohnt sich ein genauerer Blick auf weitere Stoffe. In der Herstellung von Keramikgeschirr oder bestimmten Edelstahllegierungen können beispielsweise Schwermetalle wie Blei oder Cadmium vorkommen, die sich bei unsachgemäßer Verwendung oder in minderwertigen Produkten lösen können. Und selbst das beliebte Leichtmetall Aluminium kann in unbeschichteter Form bei der Zubereitung von sauren Speisen in die Nahrung übergehen. Bei GreenKitchen sind all diese Aspekte Teil unserer Philosophie. Unsere Produkte sind nicht nur frei von PTFE, PFOA und GenX, sondern auch sorgfältig aus sicheren und hochwertigen Materialien wie recyceltem Aluminium mit einer schadstofffreien Keramikbeschichtung hergestellt, die einen direkten Kontakt verhindert. So können Sie sicher sein, dass Ihr Kochgeschirr wirklich nur aus den besten Zutaten besteht.
Die GreenKitchen-Lösung: Kochen mit gutem Gewissen
Bei GreenKitchen glauben wir, dass es eine bessere und sicherere Art zu kochen gibt. Aus diesem Grund setzen wir auf hochwertige, keramische Antihaft-Beschichtungen, die frei von PTFE, PFOA und GenX sind. Unsere Pfannen sind das Ergebnis einer Philosophie, bei der es um mehr geht als nur ums Braten: Es geht um Verantwortung – für unsere Gesundheit, für unsere Familie und für unseren Planeten.
Unsere nachhaltigen Töpfe und Pfannen bestehen aus Materialien, die nicht nur langlebig und energieeffizient sind, sondern auch aus Produktionsprozessen stammen, die die Umwelt so wenig wie möglich belasten. Wir verwenden beispielsweise recyceltes Aluminium und Griffe aus FSC-zertifiziertem Holz. So schaffen wir Produkte, die nicht nur für die heutige Generation, sondern auch für die unserer Kinder – unsere „Enkel“ – gedacht sind.
Mit GreenKitchen müssen Sie sich keine Sorgen mehr machen, was im Kochgeschirr lauern könnte. Konzentrieren Sie sich einfach auf das Wesentliche: das gemeinsame Kochen und Genießen gesunder, köstlicher Gerichte, die auf eine Art und Weise zubereitet werden, die Ihnen und der Welt gut tut.
Euer Team von GreenKitchen www.green-kitchen.com